bohren mit Bohrhammer für den unterirdischen Einsatz
Bohren mit Down-the-Hole (DTH)-Hammer stellt eine fortschrittliche Bohrmethode dar, die Schlag- und Drehbewegungen kombiniert, um eine optimale Durchdringung in harten Gesteinsformationen zu erreichen. Diese Technologie nutzt einen pneumatischen Hammer, der direkt über der Bohrkopfspitze positioniert ist und starke Stoßkräfte liefert, während das gesamte Bohrgestänge rotiert. Das System funktioniert, indem es komprimierte Luft durch die Bohrrohre leitet, um den Hammermechanismus anzutreiben und gleichzeitig den Bohrschlamm aus dem Loch zu entfernen. Die Piston des Hammers trifft wiederholt auf die Bohrspitze, was eine äußerst effiziente Zerkleinerung bewirkt, die selbst die anspruchsvollsten Gesteinsformationen bearbeitet. Diese Bohrmethode zeichnet sich in Anwendungen aus, die tiefe Löcher mit geraden Trajektorien erfordern, wie sie im Bergbau, im Steinbruchbetrieb, beim Wasserbrunnenbohren und in Bauprojekten üblich sind. Die Präzision der Technologie kommt dadurch zustande, dass der Hammermechanismus nahe an der Schnittfläche positioniert ist, was eine maximale Energieübertragung und minimale Leistungsverluste sicherstellt. Moderne DTH-Systeme verfügen über fortgeschrittene Funktionen wie einstellbare Stoßfrequenzen, verschiedene Bohrspitzendesigns für unterschiedliche geologische Bedingungen und sophistizierte Luftmanagementsysteme, die die Leistung und Effizienz optimieren. Die Vielseitigkeit der Methode ermöglicht Bohrdurchmesser von wenigen Zentimetern bis über 48 Zoll, wodurch sie für vielfältige Anwendungen von Sprenglöchern bis hin zu Fundamentarbeiten geeignet ist.